Was ist römischer kriegsgott?
Mars, der römische Kriegsgott
Mars war im römischen Pantheon der Gott des Krieges. Ursprünglich war er wahrscheinlich ein Gott der Fruchtbarkeit und des Schutzes, aber seine Verbindung zum Krieg dominierte später. Er wurde hoch verehrt und war nach Jupiter der wichtigste Gott im römischen Staat.
- Bedeutung: Mars war der römische <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kriegsgott">Kriegsgott</a>, der für Mut, militärische Stärke und Ordnung stand.
- Abstammung: Er war der Sohn von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Jupiter">Jupiter</a> und Juno.
- Attribute: Seine Attribute umfassten Speer, Schild, Helm und Waffenrüstung. Ihm heilige Tiere waren Wolf, Specht und Stier.
- Kult: Ihm wurden zahlreiche Tempel gewidmet, darunter der Mars-Ultor-Tempel. Auch im Campus Martius, dem Marsfeld, fanden ihm zu Ehren militärische Übungen und Zeremonien statt.
- Verbindungen zu anderen Gottheiten: Mars' griechisches Pendant ist <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ares">Ares</a>. Er war auch der Vater von Romulus und Remus, den mythischen Gründern Roms (mit Rhea Silvia).
- Festivals: Das wichtigste Fest zu Ehren von Mars waren die Martius (März), aber auch im Oktober fanden Feierlichkeiten statt. Der Monat März ist nach ihm benannt.
- Bedeutung für Rom: Mars spielte eine entscheidende Rolle in der römischen Identität und Kultur, da er die militärische Stärke und den Erfolg des Römischen Reiches symbolisierte. Er war ein Symbol für die römische Tugend und das römische Imperium.